Mobile Physiotherapie
in Bonn-Beuel und Umgebung
Viele unserer Patienten haben Fragen an uns gestellt, wir antworten auf die wichtigsten Abläufe und persönliche Anliegen zum Thema Hausbesuche. Diese können in Ihren eigenen Wänden, aber auch im Seniorenheim oder anderen sozialen Einrichtungen stattfinden.
Die Vorteile eines Hausbesuch mit Physiotherapie Kriese
Integrieren Sie die Therapie in Ihr gewohntes Umfeld:
- Bewegungsabläufe des Alltags können direkt dort trainiert werden, wo diese auch stattfinden (im Wohnzimmer, Büro oder Wohnheim)
- Im privaten Umfeld der eigenen vier Wände von einer ungestörten Behandlungszeit profitieren
- Keine lästigen Anfahrtszeiten, Verkehrsstau oder aufwendige Anfahrtswege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Keine unerwarteten Wartezeiten
- Keinen Therapeutenwechsel

Ablauf - Hausbesuch - Physiotherapie
Wissenswerte Punkte

Viele Menschen können aufgrund akuter Erkrankungen, kürzlich erlittener Verletzungen, Operationen oder eingeschränkter Beweglichkeit keine physiotherapeutische Praxis aufsuchen.
In solchen Fällen stellt die Behandlung direkt im häuslichen Umfeld oft die einzige Möglichkeit dar, die Genesung aktiv zu fördern.
Zudem bietet die Therapie in der eigenen Wohnung zahlreiche Vorteile: Sie ist nicht nur bequemer und stressfreier – da Fahr- und Wartezeiten entfallen – sondern auch häufig wirkungsvoller. Der Grund dafür liegt in der Einbeziehung der persönlichen Wohn- und Lebenssituation.
Je besser wir die Alltagsabläufe und das unmittelbare Umfeld des Patienten kennen, desto gezielter und langfristiger kann die therapeutische Betreuung gestaltet werden. In der vertrauten Umgebung fällt es dem Therapeuten leichter, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und passgenaue Maßnahmen umzusetzen – deutlich differenzierter, als dies in einer Praxis möglich wäre.
1. Ärztliche Verordnung oder Heilpraktiker
Als Privatpraxis können wir trotz Überweisung durch einen Arzt oder Facharzt nicht direkt mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse abrechnen. Wir können daher nur Selbstzahler behandeln. Je nach gewähltem Tarif oder einer Zusatzversicherung, können auch gesetzlich Versicherte mit einer ärztliche Heilmittelverordnung therapiert werden. Diese sollte folgende Angaben enthalten:
- Diagnose: Die medizinische Indikation für die Physiotherapie.
- Behandlungsart: Zum Beispiel Krankengymnastik, Manuelle Therapie oder Lymphdrainage.
- Hausbesuch: Der Hausbesuch muss explizit angekreuzt sein, um die Notwendigkeit zu dokumentieren.
Ohne diesen erforderlichen Vermerk kann der Hausbesuch auch nicht über Ihre private Krankenkasse abgerechnet werden. Sie können jedoch mit uns, über eine Sprechstunde von Heilpraktiker Henning Kriese, einen entsprechenden Nachweis erhalten. Dafür bieten wir Ihn en Akutsprechstunden an.
2. Terminvereinbarung
Nach Erhalt der Verordnung kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung.
3. Vorbereitung des Hausbesuchs
Unser Therapeut bringt alle notwendigen Materialien mit, einschließlich einer mobilen Massageliege. Bitte stellen Sie einen ausreichend großen, ruhigen und gut belüfteten Raum zur Verfügung. Ein Platzbedarf von etwa 2 Quadratmetern ist ausreichend.
4. Durchführung der Behandlung
Die Behandlung dauert in der Regel 15–20 Minuten, kann aber je nach Verordnung und individueller Absprache variieren. Ihr Therapeut dokumentiert die durchgeführten Maßnahmen und lässt sich den Empfang der Leistung vom Patienten oder ggf. einer anwesenden Betreuungsperson bestätigen.
5. Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihnen als Selbstzahler. Für Hausbesuche gelten folgende Vergütungen:
https://physiotherapie-kriese-bonn.de/preisliste-physio-bonn/
Bitte beachten Sie, dass pro Behandlungstag nur ein Hausbesuch abgerechnet werden kann.